19.11.2019 | Rubrik: Anfragen | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Dienstflüge, Kompensation
Kompensation von Flügen
An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro
Sehr geehrte Damen und Herren,
grundsätzlich sollten Kurzstreckenflüge aus Gründen des Klimaschutzes vermieden werden. Langstreckenflüge sind aber nicht immer vermeidbar – z.B. im Kreis Offenbach in die Partnerregionen. Die Kompensation von Flügen ist kein Allheilmittel, aber ein sinnvoller Beitrag zum Erreichen von Klimazielen. Beispielsweise ist es über „atmosfair“ möglich, Flüge zu kompensieren. (https://www.atmosfair.de)
Wir fragen dazu:
- Werden bzw. in welchen Fällen werden Dienstreisen innerhalb von Deutschland oder dem benachbarten europäischen Ausland noch per Flugzeug wahrgenommen?
- In welchem Umfang wurden Dienstreisen in den letzten beiden Jahren per Flugzeug wahrgenommen?
- Wurden dienstliche Flüge der Kreisspitze oder von Mitarbeiter*innen der Verwaltung bisher kompensiert?
- Wenn nein: gedenkt der Kreisausschuss die im Hinblick auf den Klimaschutz einzuführen?
Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen
Tom Heilos