25.08.2020 | Rubrik: Anfragen | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Bachschauen, Gewässer, Naturschutz
Bachschauen
An den
Vorsitzenden des Kreistages Offenbach
Kreistagsbüro
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ziel von Bach- und Gewässerschauen sind fachliche Beratung mit dem Aspekt Akzeptanzschaffung (Pflichtige und Beteiligte) und die Vor-Ort-Abstimmung mit den Teilnehmer*innen der Schaukommission. Gemeinsam sollen Maßnahmen festgelegt werden, um eine Verbesserung der Strukturgüte und Gewässerqualität gemäß WRRL zu erreichen.
Ziel der Vorortbegehung soll aber auch sein, eine Vorstellung davon zu bekommen, welche Entwicklungsmaßnahmen mittelfristig denkbar sind und potenzielle Trägerschaften zu eruieren.
Einer Antwort des Kreisausschusses auf eine Anfrage zu Bachschaukommissionen (A 256-1, September 2015) war zu entnehmen, dass Gewässerschauen im Kreis Offenbach durchgeführt werden ohne näher auf Inhalte einzugehen.
Wir fragen dazu:
- Welche Erfolge wurden seither für die jeweiligen Kommunen und Gewässer erzielt?
- in Dietzenbach: Bieber und Kaupenwiesengraben
- in Dreieich: Hengstbach
- in Egelsbach: Tränkbach
- in Langen: Zimmerlachsgraben und Tränkbach
- in Rodgau: Rodau
- in Seligenstadt: Mühl-/Schleifbach, Mühl- und Werniggraben, Riegelsbach und Breitenbach.
- Welche Ziele sind noch nicht erreicht?
- Ist die Beseitigung von Wasserhindernissen, Bestandteil der Bachschauen?
Wenn ja, wie viele Wasserhindernisse wurden im Beobachtungszeitraum erfasst und wie viele wurden beseitigt? - Gemäß der gesetzlichen Vorgaben sind bei den Bachschauen der oberirdischen Gewässer auch der Zustand der Gewässerrandstreifen und der Überschwemmungsgebiete mit einzubeziehen.
Werde die Abstandsregeln eingehalten? Wenn nein, warum nicht? Welche Maßnahmen müssten erfolgen, damit sie eingehalten werden? - Welche Maßnahmen werden gegen illegale Wasserentnahmen ergriffen?
- Gibt es einen Maßnahmenplan für die durch die Wasserbehörden zu begutachtenden Gewässer?
Mit der Bitte um Beantwortung in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses.
Für Ihre Mühe danken wir.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Wagner