24.01.2007 | Rubrik: Anträge | Thema: Schule / Bildung | Stichwort: Kinder, Schule
Hausaufgabenhilfen an Grundschulen
Antrag zur Kreistagssitzung am 14. Februar 2007
Beschlussempfehlung:
- Mit dem Ziel, Grundschulkinder durchgängig ausreichend zu unterstützen, reduziert der Kreis seine finanzielle Unterstützung für Hausaufgabenhilfen an Grundschulen nur dann, wenn die Hilfe durch ein Ganztagsangebot, pädagogische Mittagsbetreuung oder ein Angebot der Kommunen sichergestellt ist.
- Auf diesem Hintergrund legt der Kreisausschuss bis zur Kreistagssitzung am 25. April 2007 einen Bericht über die einzelnen Planungsschritte vor. Der Bericht, der in Kooperation mit den Schulen erstellt werden soll, soll insbesondere detailliert darstellen, wie der Abbau der Leistung mit dem Aufbau ersetzender Angebote korrespondiert.
Begründung:
An 20 Grundschulen wird derzeit Hausaufgabenhilfe – finanziert durch den Kreis – angeboten. Ca. 550 - 600 Kinder nehmen daran teil.
Für den schulischen Erfolg vieler Schülerinnen und Schüler ist dieses Angebot von großer Bedeutung!
Der Kreisausschuss beabsichtigt, ab 2007 schrittweise bis zum Jahr 2010 die „freiwillige Leistung“ Hausaufgabenhilfe abzuschaffen. Für 2007 sollen dafür die Kosten um 26.000 Euro reduziert werden, in 2008 um 31.000 Euro, in 2009 um 33.000 Euro. Entsprechend müssten Landeszuschüsse und Anteile der Stadt Seligenstadt abgeplant werden.
Ziel muss es sein, die nahtlose Korrespondenz des Abbaus der Hilfe mit dem Aufbau eines entsprechenden Angebotes zu sichern. Keinesfalls kann derzeit als gesichert gelten, dass an allen betroffenen Schulen bis 2010 z.B. ein Ganztagsangebot eingeführt ist.