19.03.2014 | Rubrik: Anträge | Thema: Schule / Bildung, Umwelt / Natur | Stichwort: Biodiversität, Schule
Blühflächen an Schulen
Antrag zur Kreistagssitzung am 2. April 2014
Beschlussempfehlung:
Der Kreisausschuss wird aufgefordert, in den Schulen im Kreis Offenbach zu erfragen, welche Schulen bereit sind, sich für die Idee der „blühenden Landschaften“ zu begeistern und zu engagieren. Es soll insbesondere ermittelt werden:
- ob Schulen ein Interesse daran haben, schulische Flächen gegebenenfalls in Eigenregie zu gestalten, als Blühflächen zur Verfügung zu stellen, bzw. nachzufragen, welche Projekte sie sich vorstellen könnten,
- welche Flächen an der jeweiligen Schule zur Verfügung stünden und welche Maßnahmen aus Sicht der Schule nötig wären, um solche Projekte zu realisieren.
- Dieser Bericht soll dem zuständigen Fachausschuss vorgelegt werden.
Begründung:
Insbesondere mit der Vortragsveranstaltung „Blühende Landschaften zur Förderung der Artenvielfalt“ am 3. Sept. 2013 hat der Kreis zu besonderem Engagement hinsichtlich insektenfreundlicher Bewirtschaftungsmethoden von Grünflächen aufgerufen.
In diesem Sinne sind wir der Meinung, dass der Kreis hier auch selbst aktiv werden kann. Für die kreiseigenen Grünflächen an Schulen sind derzeit die Unternehmen Hoch-Tief und SKE zuständig. Im Vordergrund der dabei angewendeten Maßnahmen stehen häufig eher die Effektivität und weniger die ökologischen und nachhaltigen Aspekte der Grünflächenpflege.
Es kann davon ausgegangen werden, dass an einigen Schulen sowohl die Breitschaft zur Eigeninitiative zur Gestaltung von Grünflächen als auch ein entsprechendes Flächenpotenzial vorhanden ist. Solche „Garten-Projekte“ für Schülerinnen und Schüler hätten vielfältige positive Auswirkungen. Sie können das Verständnis für natürliche Kreisläufe und ökologische Zusammenhänge fördern, die können einen Beitrag zur Gesundheitserziehung leisten, das Ernährungswissen verbessern, Gemeinschaftserfahrungen fördern usw.