19.01.2021 | Rubrik: Anträge | Thema: Umwelt / Natur | Stichwort: Klimaschutz, Naturschutz, Radwegenetz, ÖPNV
Green Deal für den Kreis Offenbach – Ein Aktionsplan zur Vermeidung von CO2
Antrag zur Kreistagssitzung am 10. Februar 2021
Beschlussempfehlung:
Der Kreisausschuss wird aufgefordert, einen Aktionsplan zur CO2-Vermeidung zu entwerfen. Dieser soll mit dem Jahr 2021 beginnen und in den fortfolgenden Jahren jährlich fortgeschrieben werden.
Insbesondere sollen darin folgende Ziele berücksichtigt werden:
- Stärkung des ÖPNV
- Ausbau der S-Bahn Linie von Dietzenbach über Urberach nach Dieburg bzw. Darmstadt mit der Fokussierung einer Tunnellösung aufgrund der ökologischen und topografischen Bedingungen bei der Bulauüberquerung
- Kurzfristige Einführung des Halbstundentakts bei der Durchbindung der Dreieichbahn zwischen Dieburg und Frankfurt mit der entsprechenden notwendigen Erweiterung des Bahnhofs in Eppertshausen (Begegnungsgleis)
- Elektrifizierung und Ausbau der Dreieichbahn
- Anschlussoptimierung Dreieichbahn an die RTW in Buchschlag
- Planung der Verlängerung des RTW-Abzweiges Neu-Isenburg bis Heusenstamm
- ÖPNV-Optimierung für Seligenstadt/Mainhausen
- Fortführung/Ausbau Hopper für das Kreisgebiet
- Optimierte Nutzung im Individualverkehr
- Förderung von Mitfahrgelegenheiten
- Ausbau des Radwegenetzes
- Radwegeausbau inkl. Radinfrastruktur (Vorbild Radschnellweg)
- Bau notwendiger Querungshilfen
- Programm zur Stabilisierung der Natur und Landschaft
- Gründung eines Landschaftspflegeverbandes
- Maßnahmen zur Stabilisierung der Waldflächen
- Schutzmaßnahmen des Grundwassers
- Schutzmaßnahmen für Oberflächengewässer
Der Aktionsplan soll dem Kreistag bei Fortschreibung jeweils vorgelegt werden.
Begründung:
Der Aktionsplan soll die kreisstrategischen Ziele umsetzen und die Grundlage für den lokalen Beitrag gegen die Klimaveränderung sein.
Der Aktionsplan soll den Weg zur Umsetzung der genannten Ziele inkl. eines Zeitplans, der einzubeziehenden weiteren Akteure sowie der notwendigen finanziellen Mittel darstellen.
Notwendige parlamentarischen Einzelentscheidungen sollen damit vorbereitet werden.