21.01.2022 | Rubrik: Anträge | Thema: Finanzen, Verschiedenes | Stichwort: Finanzen, Haushalt, Klima, Klimaanpassung, Klimaschutz, Klimawandel
Haushalt 2022
Schaffung einer Stelle für eine*n Fördermittelmanager*in
Antrag zur Kreistagssitzung am 09.02.2022
Beschlussempfehlung:
Der Kreisausschuss wird beauftragt, die Stelle eines/r Fördermittelmanagers*in zu schaffen. Zudem wird der Haushalt um die Summe von 500.000 Euro aufgestockt, um notwendige Eigenmittel für Förderprogramme vorhalten zu können. Die Bereitstellung erfolgt zur Nachverfolgung zweckgebunden in einer eigenen Kostenstelle.
Begründung:
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Förderprogramme stetig gestiegen. Es ist davon auszugehen, dass auch in den kommenden Jahren zahlreiche Fördermittel durch EU, Land und Bund bereitgestellt werden, beispielsweise für die Verkehrswende (Antriebswende im Bereich des ÖPNV, Finanzierung von On demand-Verkehren u.ä.), die Energiewende oder Gebäudesanierungen im Bestand (energetische Sanierung von Schulen und Verwaltungsgebäuden des Kreises). Hiervon sollte auch der Kreis profitieren. Die Verwendung von Fördermitteln entlasten den Kreishaushalt und nachrangig die der Kommunen sowie deren Bürger*innen. Sie schafft zudem Investitionen und Modernisierung für Kreiseigentum und kann so zum wirtschaftlichen Aufschwung beitragen. Die Inanspruchnahme von Fördermitteln ist allerdings aufwendig: Fördermittelanträge müssen vollständig und fristgerecht gestellt werden, Verwendungsnachweise sind form- und fristgerecht zu erbringen. Ein*e Fördermittelmanager*in kann Förderquellen frühzeitig erkennen und die Fachämter bei der Beantragung und Projektabwicklung sowie den Verwendungsnachweisen unterstützen. Zudem werden bei Fördermittelprojekten oftmals Eigenmittel vorausgesetzt, die dann so spontan im Haushalt nicht verfügbar sind. Aus diesem Grund sollte auch der Haushalt entsprechend angepasst werden. Bereits ein größeres Förderprojekt kann die zusätzliche Stelle wieder amortisieren.