21.01.2022 | Rubrik: Anträge | Thema: Schule / Bildung | Stichwort: Haushalt, Hochwasser, Klima, Klimaanpassung, Klimaschutz, Klimawandel, Schulbaumaßnahmen, Schule
Haushalt 2022
Produkte 40.01.01 / 40.01.02 / 40.01.03 /40.01.04/ 40.01.05/40.01.06/ 40.01.07/40.01.08/40.01.09
hier: Elementarversicherung für Schulgebäude
Erhöhung um 150.000 €
Antrag zur Kreistagssitzung am 09.02.2022
Beschlussempfehlung:
Der Kreisausschuss wird beauftragt, die kreiseigenen Schulgebäude umfassend auf die Region abgestimmt gegen Elementarschäden zu versichern.
Dafür wird der Haushalt in den angegebenen Produkten um insgesamt 150.000 € aufgestockt.
Weiter wird der Kreisausschuss beauftragt, die Risikoanalyse für die versicherten Gebäude sowie die notwendige Ausschreibung zu veranlassen.
Begründung:
Mit den klimatischen Veränderungen treten vermehrt Starkwetterereignisse wie Starkregen oder Stürme auf. Es ist deshalb davon auszugehen, dass auch die Schulgebäude vermehrt betroffen sein können. Im Jahr 2021 wurden z.B. durch die Folgen von Starkregen einige Schulgebäude beschädigt.
Lt. Antwort des Kreisausschusses auf die Anfrage 10.1.-03A011 vom 1.7.2021 deckt die Gebäudeversicherung des Kreises Elementarschäden nur zum Teil ab, d.h. der Deckungsschutz umfasst nur die Risiken Sturm- und Hagelschäden.
Wie der Kreisausschuss in seiner Antwort weiter ausführt, hätte eine absichernde Ergänzung der Versicherung eine Mehrprämie von schätzungsweise 150.000€ zur Folge. Die genauen Kosten könnten erst nach einer EU-weiten Ausschreibung und einer Risikoanalyse für alle versicherten Gebäude durch den Versicherer beziffert werden.