30.09.2019 | Rubrik: Presse | Thema: Verkehr, Verschiedenes | Stichwort: Arbeitgeber, E-Bikes, Elektrofahrzeuge
Elektrisch zum Arbeitsort
Kreis soll Infrastruktur für Personal anbieten
Reimund Butz
Foto: Uta MoslerMit einem Antrag für den Kreistag will die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen Ladeinfrastruktur für Fahrzeuge am Arbeitsplatz voranbringen.
„Ladeinfrastruktur beim Arbeitgeber nimmt neben dem privaten Laden zu Hause eine zunehmend zentrale Bedeutung ein, da die lange Verweildauer am Arbeitsplatz geradezu ideal ist, um ein Fahrzeug zu laden“, betont dazu Fraktionssprecher Reimund Butz, „Deswegen wollen wir, dass der Kreis als Arbeitgeber in seinen Einrichtungen vom Kreishaus bis zu den Schulen Möglichkeiten zulässt bzw. aufbaut, um das E-Bike genauso wie das E-Auto zu laden.“
Während es beim Laden eines E-Bikes oder eines E-Rollers mit einer normalen Steckdose getan ist, müssten für das Laden von Autos entsprechende Ladesäulen installiert werden. Dazu besteht nach Ansicht der Grünen zunächst Prüfungsbedarf hinsichtlich rechtlicher Fragen und hinsichtlich der möglichen Kooperation mit Energieversorgern oder externen Anbietern. Unterstützt wird die Implementierung von Infrastruktur durch Bundes- und Landesförderung.
Auch sind Fragen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Arbeitgebern in Einrichtungen zu klären.
„Mobilität umzudenken heißt auch, hier tätig zu werden und sich als verantwortlicher Arbeitgeber zu zeigen“, unterstreicht Reimund Butz, „Dabei gehen wir davon aus, dass sich das Laden von E-Bikes und -Rollern schnell lösen lässt – gehört diese heute doch für eine wachsende Zahl von Arbeitnehmer*innen zu den idealen Fortbewegungsmitteln für tägliche Wege. Da der Kreis ausschließlich Ökostrom bezieht, stimmt auch die Klimaschutzbilanz.“